Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Erneuerbare Energien stärker als erwartet

Bundesumweltministerium: Im Jahr 2007 rund 14 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien.

Bereits heute seien die Erneuerbaren Energien die tragende Säule einer Klima schonenden und sicheren Energieversorgung in Deutschland. Die erneuerbaren Energien haben im ersten Halbjahr 2007 kräftig zugelegt. Allein mit Windenergie wurden rund 22 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Unter Einbeziehung der anderen erneuerbaren Energieträger wie Wasser, Biomasse und Sonne wird für das Jahresende ein Beitrag von rund 14 Prozent am Bruttostromverbrauch erwartet. Damit hat Deutschland schon heute seine Zielmarke für Strom aus erneuerbaren Energien - einen Anteil von 12,5 Prozent am Bruttostromverbrauch bis zum Jahr 2010 - deutlich überschritten. Laut Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, sei es mehr als realistisch, dass auch das Ziel für 2020, nämlich mindestens 20 Prozent, bei weitem überschritten werde. Diese erste grobe Schätzung basiert auf der Annahme eines ähnlich hohen Stromverbrauches im Jahr 2007 wie in 2006 und normalen meteorologischen Bedingungen im zweiten Halbjahr. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bei 10,4 Prozent, im Jahr 2006 bei 12 Prozen