
Das Kongressprogramm umfasst mehr als 23 Keynotes, Plenen, Panels und Module. Diskutiert werden Themen wie die To Dos der neuen Bundesregierung, die Energiewende der Verbraucher, Future of Mobility, Regulierung und Infrastruktur der Energiewende, neue Geschäftsmodelle und „Innovationen, die die Welt verändern“ etc.. Erstmals findet auf dem dena-Kongress ein Interactive Track mit Matchmaking, Speed Networking, Round Table Sessions und Pecha Kucha-Kurzvorträgen statt. Dabei geht es um die gezielte Interaktion, Inspiration und Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Rahmen der Abendveranstaltung am ersten Kongresstag wird ein international besetztes Panel über die Ergebnisse der COP23 und neue Perspektiven diskutieren, die sich daraus ergeben.
Folgende Referentinnen und Referenten haben ihre Teilnahme bereits zugesagt:

Weitere Informationen: www.dena-kongress.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Oliver Panne
Kommunikation
Chausseestraße 128 a
10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-806
Fax: +49 (0)30 72 61 65-699
E-Mail: panne@dena.de
Internet: www.dena.de