Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

DBU fördert Energiemanagement-Projekt der FH Erfurt

Die Fachhochschule Erfurt (FHE) hat die drei Modellkommunen Rheinberg , Darmstadt und Eisenach ausgewählt, um sie im Projekt "Klimaschutz in Kommunen" ökologisch und nachhaltig zu gestalten.

Die Fachhochschule Erfurt (FHE) hat die drei Modellkommunen Rheinberg (Nordrhein-Westfalen), Darmstadt(Hessen) und Eisenach (Thüringen) ausgewählt, um sie im Projekt "Klimaschutz in Kommunen" ökologisch und nachhaltig zu gestalten. Zusammen mit dem Büro für zukunftsfähige Regionalentwicklung (BzR) in Hattingen entwickelt die FHE ein nachhaltiges Energiemanagement zur Vermeidung von Kohlendioxid (CO2). Mindestens um 30 Prozent soll sich der CO2-Ausstoß in den Modellstädten bis 2020 - im Vergleich zu 1990 - verringern, beispielsweise durch vermehrte Nutzung von Solarenergie oder Förderung energetischer Gebäudesanierung. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das Vorhaben mit 118.000 Euro. Im geförderten Projekt wird nach einer Analyse der kommunalen Ansätze und Strukturen ein Kompetenznetzwerk aufgebaut und ein allgemeiner Handlungsleitfaden für Kommunen entwickelt. Durch gemeinsame Arbeitsgruppen und regelmäßige Rundschreiben soll es einen regen Austausch zwischen den Modellstädten geben. Daran beteiligt werden auch fünf weitere Kommunen: Petershagen (NRW), Alsfeld, Bad Wildungen, Viernheim (alle Hessen) und Halle (Sachsen-Anhalt). Diese Städte nehmen eine Beobachterfunktion ein, können Anregungen einfließen lassen und Ideen abgucken.