Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Anteil an der Stromversorgung bereits 14 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch in Deutschland hat sich von rund 11,5 im Jahr 2006 auf etwa 14 Prozent im Jahr 2007 erhöht.

Der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch in Deutschland hat sich von rund 11,5 im Jahr 2006 auf etwa 14 Prozent im Jahr 2007 erhöht. Damit hat Deutschland sein Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2010 auf mindestens 12,5 Prozent zu steigern, bereits jetzt deutlich übertroffen.

Dazu erklärte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: „Die erneuerbaren Energien sind heute schon ein bedeutender Industriezweig und ein Motor für Innovation, Wachstum und Beschäftigung.“ Es gab 2006 bereits 235.000 Arbeitsplätze in dieser Branche. Die Zahl ist 2007 weiter gestiegen; belastbare Zahlen dazu werden im Februar vorliegen.

Auch in den anderen Bereichen haben die erneuerbaren Energien weiter zugelegt. So trugen sie 2007 mit rund 6,5 Prozent zur gesamten Wärmebreitstellung bei (2006: 6,0 Prozent). Den größten Anteil hierbei hatte die Nutzung von Biomasse. Gegenwärtig beträgt zudem der Anteil der biogenen Kraftstoffe am gesamten Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr bereits rund 7 Prozent; hierfür kommen Biodiesel, Pflanzenöl und Bioethanol zum Einsatz (2006: 6,6 Prozent).

Die Bundesregierung will den Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmebereitstellung bis 2020 auf 14 Prozent erhöhen. Der Anteil der Biokraftstoffe am Kraftstoffmarkt soll bis dahin auf 20 Volumenprozent (entspricht 17 Prozent energetisch) steigen.

Insgesamt hatten die erneuerbaren Energien 2007 einen Anteil von rd. 8,4 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch Deutschlands (2006: 7,8 Prozent). Die erneuerbaren Energien trugen im vergangenen Jahr zur Vermeidung von mehr als 110 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) (2006: rd. 100 Mio. t) bei.

Hinweis: Bei den Zahlen für 2007 handelt es sich um eine erste Abschätzung des Bundesumweltministeriums auf der Basis der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AG EE-Stat). Die vollständige, vorläufige Bilanz der Entwicklung der erneuerbaren Energien für 2007 wird von BMU und AG EE-Stat im Februar 2008 veröffentlicht. Weitere Informationen sind im Internet (www.erneuerbare-energien.de und www.bmu.de) abrufbar.