Das Förderprogramm des enercity-Fonds proKlima zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezuschusste im letzten Jahr mit einer halben Mio. Euro 51 neu errichtete Blockheizkraftwerke (BHKW).
Das Förderprogramm des enercity-Fonds proKlima zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezuschusste im letzten Jahr mit einer halben Mio. Euro 51 neu errichtete Blockheizkraftwerke (BHKW). Die gesamte elektrische Leistung aller Anlagen beträgt fast 1,4 Megawatt, die thermische Gesamtleistung liegt bei gut drei Megawatt. 41 BHKW sind in Mehrfamilienhäusern installiert und versorgen etwa 2.000 Wohnungen in Hannover mit Wärme. Zehn weitere stehen in Schulen, Vereinen sowie Gewerbeobjekten.
Ergänzend hat proKlima über das KWK-Förderprogramm durch sogenannte Baukostenzuschüsse Hausbesitzern auch den Anschluss ans Fernwärmenetz erleichtert. Auf diese Weise sind weitere 5,6 Megawatt thermische Leistung bei der KWK in Hannover dazugekommen. In diesem Jahr setzt der enercity-Fonds proKlima die KWK-Förderung unvermindert fort. Dies gilt ebenfalls für die von der Klimaschutzagentur Region Hannover realisierte Kampagne zur Markteinführung der KWK, zu der wieder eine spezielle Aktionswoche gehört.