Springe zum Hauptinhalt Springe zum Hauptmenü Springe zur SiteSearch

Aktuelle Meldungen

© Kara / stock.adobe.com

Absatz von WDVS geht weiter zurück

-

Die Nachfrage nach Wärmedämm-Verbundsystemen ist auch im dritten Quartal weiter zurückgegangen, berichtet der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel.  

© VLH

Förderung: Steuerermäßigung gibt’s erst nach vollständiger Bezahlung

-

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe weist darauf hin, dass vor der steuerlichen Förderung einer energetischen Sanierung erst alle Raten beglichen sein müssen.

© dena / BMWK

Wie sich Hauseigentümer von der Wärmepumpe überzeugen lassen

-

Die Woche der Wärmepumpe hat gezeigt, dass man die Bürger mit einer klaren Kommunikation gewinnen kann. Basis dafür war eine einheitliche Präsentation für alle Veranstaltungen.

© DEN

Klimaschutz muss auf der politischen Agenda bleiben

-

Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen müssten die Verantwortlichen die Rahmenbedingungen für die notwendigen Maßnahmen im Gebäudebereich sichern, so das Deutsche Energieberater-Netzwerk.   

© Kara - stock.adobe.com

Sanierungsförderung gehört saniert

-

Die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung sind preisbereinigt weiter rückläufig. Das meldet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.

© pixel-shot.com Leonid Yastremskiy

Experten streiten über Energieeffizienz

-

Initiative kritisiert bei Gebäudesanierung einseitigen Blick auf Energieeffizienz, Verbände reagieren mit Unverständnis darauf.

© Bosch

Heizungsmarkt: Die Stimmung ist schlechter als die Lage

-

Vollbremsung nach Rekordjahr: Die aktuellen Zahlen zum Heizungsmarkt in Deutschland kommentiert Handwerksmeister und Fachjournalist Dieter Last.

© Christina Kurby / FLiB

GEB-Webinar: Alles über Luftdichtheit

-

Eine luftdichte Außenhülle ist notwendige Bedingung für Energieeffizienz und Schadensfreiheit von Gebäuden. Im GEB-Webinar Luftdichtheit am 28. November erfahren Energieberatende alles Wichtige zur Planung‚ zur Erstellung und zur Prüfung einer luftdichten Schicht.          

© DLR

Solarforscher testen Gebäudeeffizienz

-

DLR-Forschende testen am neuen Prüfstand ATLAS akustische und thermografische Messmethoden, um undichte Stellen in Gebäuden genau zu erkennen, schneller zu orten und zu bewerten.

© Lightcycle, lightcycle.de

Lightcycle informiert über kreislauffähige Beleuchtung

-

Die Lichthersteller-Organisation Lightcycle setzt sich für nachhaltige Beleuchtungskonzepte ein und kritisiert den Onlinehandel.

Aus dem aktuellen Heft

Gebäude-Energieberater 09/2024 als PDF

-

Die gesamten Inhalte dieser Ausgabe finden Sie im folgenden PDF:

© Bild: detailfoto - stock.adobe.com
Graue Energie – unterschätzte Größe in der Ökobilanzierung

Denn sie wissen nicht, was sie tun

-

In unseren rund 19,5 Millionen Bestandswohngebäuden steckt eine unvorstellbare Menge an grauer Energie. Anstatt diese zu nutzen und Gebäude energetisch und klug zu sanieren, setzen viele Bauwillige lieber auf die Abrissbirne und einen teuren Ersatzneubau. Dabei sind es nicht nur die harten Zahlen in der Kosten- und Ökobilanzierung, die für das Bewahren unserer Altbauten sprechen – es geht auch um Identität, Kultur und bezahlbares Wohnen. Claudia Siegele

© Bild: O&L Nexentury GmbH

Projekt des Monats: schwimmender 15-MW-Solarpark

-

Wenn man es schafft, dass bei der offiziellen Einweihung eines Leuchtturm-Projektes der eingeladene Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, samt VIP-Sippschaft im Gefolge übers Wasser geht, ist das für den GEB schon ein Projekt des Monats wert! So geschehen am 21. Oktober im...

© Bild: JuliSonne - stock.adobe.com

FoD Unlimited

-

FoD – also die Functions on Demand, übersetzt ins Nicht-Denglische: Funktionen auf Abruf, funktionieren ähnlich wie die In-App-Käufe (also applikationsinterne Anschaffungen) auf dem Mobiltelefon. Jeder Smartphoner kennt das: Die kostenlos erworbene App kommt erst so richtig auf Touren, wenn man Geld...

© Bild: Claudia Siegele
Kostengünstiger bauen mit dem Gebäudetyp E

Norm fürs Normale

-

Mit 3.420 Euro pro Quadratmeter liegt Deutschland bei den Bauwerkskosten für den Wohnungsbau im europaweiten Vergleich an der Spitze (Stand 2023). Pilotprojekte mit reduzierten Gebäudestandards zeigen: Unsere Bauvorschriften, Regelwerke und Normen haben einen erheblichen Anteil daran, dass Baukosten und Mieten kaum noch bezahlbar sind. Können wir einfacher bauen? Claudia Siegele

© Bild: Sebastian Schels / PK Odessa
Wie viel Technik benötigt ein Gebäude?

Hohe Kunst des Low-Tech-Bauens

-

Im bayerischen Bad Aibling stehen drei Forschungshäuser einfachster Bauweise, mit wenig Technik. Es handelt sich um Reallabore, deren ­Bewohnerinnen und Bewohner einer Forscherin der TU München Auskunft über ihren Wohnalltag gegeben haben. Unsere Autorin sprach mit ihr über die Ergebnisse. Marie Kaletha

© Bild: Claudia Siegele
Energiebilanz Tiny House

Scheinbar bescheiden

-

Minihäuser haben nach wie vor viele Fans, von denen manche in ihnen die Lösung der Wohnungs-, gar der Umwelt- und Klimakrise sehen. Doch es gibt auch Kritik an dieser Wohnform und ihre Nachhaltigkeit wird infrage gestellt. Alexander Borchert

© Bild: Graphisoft
Software für den hydraulischen Abgleich

Kleiner Dreh mit großer Wirkung

-

Viele Heizungen in Wohngebäuden sind nicht korrekt einreguliert. Dabei senkt ein hydraulischer Abgleich den Verbrauch, spart CO₂ und Kosten – außerdem ist er Pflicht für viele bestehende und alle neuen Heizungsanlagen. Computerprogramme helfen bei der richtigen Einstellung. Marian Behaneck

© Bild: Hottgenroth
Kollege künstliche Intelligenz

Per Mausklick zum 3D-Modell

-

Wem das Zeichnen von Gebäudemodellen auf Basis von Grundrissen zu zeitaufwändig ist, kann die Aufgabe auch von einer Software erledigen lassen. Hottgenroth bietet dafür eine entsprechende Funktion in seinem CAD-Programm an. Der Name Hott-KI lässt erahnen, dass künstliche Intelligenz dabei eine entscheidende Rolle spielt. Markus Strehlitz

© Bild: Dena/Ariane Steffen
Digitalisierung in der seriellen Sanierung

Datenbasis für die Sanierung 4.0

-

Allein mit konventionellen Sanierungsverfahren lassen sich die Klimaziele nicht erreichen. Einen Ausweg bieten serielle Lösungen. Der Ansatz denkt energetische Modernisierung neu: automatisiert, digitalisiert, standardisiert. Eine wichtige Rolle kann dabei Building Information Modeling spielen. Ariane Steffen

Dämmung

Fassade

Förderung

Heizungstechnik

Lüftung

Marktübersicht

Was macht ein Energieberater?

Energieberaterinnen und Energieberater unterstützen private Bauherren, Immobilienunternehmen, Kommunen und Industrieunternehmen in Fragen der Energieeffizienz und Gebäudesanierung. Die Berufsbezeichnung Energieberater ist nicht geschützt. Aktiv sind in diesem Umfeld Handwerker, Ingenieure und Architekten.

Energieberaterinnen und Energieberater, die für die Programme der Bundesförderung für effiziente Gebäude beraten wollen, müssen in der Regel in der Energieeffizienz-Expertenliste aufgeführt sein. Wer dort gelistet sein möchte, muss sich kontinuierlich weiterbilden. Das stellt sicher, dass die Fachleute in Fragen Förderung und Technik immer auf dem neuesten Stand sind.

Viele Energieberater sind selbstständig. Der Anteil derjenigen, die sich vor allem Energieberatung machen steigt. Energieberatung gibt es auch in Verbraucherzentralen.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude umfasst die Förderprogramme des Bundes, die Vergabe der Mittel erfolgt über das Bafa und die KfW. Es gibt Zuschüsse und zinsgünstige Kredite. Diese ersetzen die früheren Programme wie das Marktanreizprogramm.

Welche Aufgabe hat ein Energieberater?

Im Rahmen einer Energieberatung macht ein Energieberater zunächst eine Bestandsaufnahme des energetischen Zustands eines Wohngebäudes oder einer Gewerbeimmobilie. Neben der Hülle des Gebäudes beurteilt er auch die Qualität der Heizung. Er schlägt anschließend Maßnahmen zu einer Sanierung vor, schätzt die Kosten und definiert die Ziele der Sanierung.

Die Beratung kann in Richtung Einzelmaßnahmen oder Komplettsanierung gehen. Energieberater erstellen auch einen individuellen Sanierungsfahrplan für Gebäude. Dieser zeigt auf, welche Reihenfolge bei der Sanierung sinnvoll ist. Dafür gibt es im Rahmen der Bundesförderung zusätzliche Mittel.

Ein weiteres Aufgabenfeld eines Energieberaters ist die Baubegleitung. Die gibt es sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung. Sie unterstützt den Bauherren und stellt sicher, dass die Arbeiten in der vereinbarten Qualität ausgeführt werden. Für die Baubegleitung gibt es in der Bundesförderung für effiziente Gebäude ebenfalls finanzielle Unterstützung. Die Förderung der Baube­gleitung ist seit 1. Juli 2021 Teil der Förderung für die Sanierung, den Neubau oder den Kauf eines Effizienz­hauses und einzelne energe­tische Maßnahmen.

Energieberater können auch einen Energieausweis erstellen. Ein Energieausweis oder eine Kopie davon muss vorgelegt werden, wenn ein Gebäude neu vermietet, verkauft oder verpachtet wird. Das gilt auch für Maklerinnen und Makler. Die Kosten für einen Energieausweis sind unterschiedlich. Sie hängen vor allem davon ab, ob ein Verbrauchs- oder ein Bedarfsausweis erstellt wird.